Tu berlin word herunterladen
Kopieren Sie das File aus Ihrem Download-Ordner in den EndNote-Connection-File-Ordner (C:ProgrammeEndNote X8Connections). Dort befinden sich sämtliche EndNote Connection Files. Diese enden immer auf „enz”. Bitte nutzen die Sie die E-Mail @msopseudo.tu-berlin.de (oder eine beliebige andere Zeichenfolge vor „@msopseudo.tu-berlin.de”) so wie bei der Anmeldung am Microsoft Office Portal ohne Passwort. Auch im Rahmen der Aktivierung der Software werden Sie anschließend auf den Shibboleth der TU Berlin weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem regulären tubIT-Konto und Passwort anmelden können. Anleitung und Link zum Download und zur Freischaltung der Campuslizenz Schritt 4: geben Sie als E-Mail-Adresse @msopseudo.tu-berlin.de (oder eine beliebige andere Zeichenfolge vor „@msopseudo.tu-berlin.de”) ohne Passwort ein Das Setup füre Citavi 5 wird auf der selben Webseite wie Citavi 6 zum Download bereitgestellt. Bitte beachten Sie, dass bei allen kostenfreien Lizenzen ein Bezug der Software per Download nur für Rechner innerhalb des TU-Netzes möglich ist. Außerdem gibt es noch folgende Lizenzprogramme, in deren Rahmen kostenfreie Lizenzen von Studierenden und teilweise auch Beschäftigten der TU bezogen werden können: Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung von Citavi 6 auf Mac-Rechnern. Der Benutzer der Software verpflichtet sich zur Einhaltung der Copyright- und Endbenutzervereinbarungen des Herstellers.
Widersprechen einzelne der hier aufgeführten Regeln den Bedingungen des Lizenzgebers, so gelten vorrangig die Endbenutzervereinbarungen von Microsoft. Als TU-Angehörige/r können Sie sich im TUB Portal für diesen Service registrieren. EndNote arbeitet als Datenbankprogramm, mit dem Sie Ihre bibliographischen Informationen, Volltexte, Abstracts, Bilder, Grafiken und Tabellen verwalten und mit Schlagworten sowie persönlichen Notizen versehen können. Es gibt eine Desktop-Version und eine ergänzende Web-Version, die als `Endnote Basic` mit eingeschränkten Funktionalitäten auch unabhängig nutzbar und kostenfrei ist. Mit der neuen Version Citavi 6 können Projekt in der Cloud gespeichert werden. Dies ist eine Option, die zu Beginn eines Projektes ausgewählt werden kann, es können aber auch weiterhin Projekte lokal angelegt und bearbeitet werden. Die Option der Cloud-Speicherung kann leider nicht deaktiviert werden, sondern muss bei jedem neuen Projekt gewählt oder abgewählt werden. bitte geben Sie zur Wahrung Ihrer persönlichen Daten auf keinen Fall eine/Ihre eigene E-Mailadresse ein! Der Cloud-Speicherdienst sollte in erster Linie für das Teilen von p r i v a t e n Daten verwendet werden. Diese unterliegen keiner Beschränkung durch die behördliche Datenschutzbeauftragte. Bei Beendigung Ihres Studiums oder Beschäftigungsverhältnisses wird die Registrierung systembedingt automatisch entfernt. Die Technische Universität Berlin hat mit der Firma Swiss Academic Software GmbH einen Campuslizenzvertrag für die Software „Citavi Team– Literaturverwaltung und Wissensorganisation“ abgeschlossen. Diese Campuslizenz wird von der Universitätsbibliothek der TU finanziert.
Ab sofort können Mitarbeitende und Studierende unserer Hochschule dieses leistungsfähige Programm für Studium, Lehre und Forschung am Arbeitsplatz und daheim nutzen. Dieser Campusvertrag läuft zurzeit bis 30.11.2021. The Citavi licence is usually renewed by the TU Berlin every two years (see expiration date). After the start of a new licence period, the personal campus licence in Citavi also needs to be renewed. To do this, log into your Citavi account once using the following link: Link to Citavi This will automatically update the licence in your Citavi installations. Schritt 3: öffnen Sie bitte die Seite: portal.office.com Die Produktnutzungsbedingungen, auf die in den Endbenutzervereinbarungen verwiesen wird, finden Sie unter: www.microsoft.com/licensing/about-licensing/product-licensing.asp.